Ja, diese Frage wurde mir jetzt auch von Freunden gestellt, die meine verschiedenen Sets an mir sehen oder an Freunden.
Es gibt so unglaublich viele Hersteller, die Kanekalon produzieren. Einige "Marken" bekommt man im AfroShop, andere nur Online, außerhalb Deutschlands, z.B. in den USA und Großbritannien gibt es sogar alternative Haarshops, die sämtliche Materialien für alternative Extensions verkaufen.
Und je nachdem, wie die Haare hergestellt und gefärbt sind, fallen sie unterschiedlich in Qualität und Handhabbarkeit aus. Manche sind etwas glänzender, einige eher matter, manche sind sehr brüchig und instabil, lassen sich dafür aber besser mit heißem Wasser bearbeiten, andere sind eher fest und etwas wiederspenstig beim versiegeln.
Generell ist es so, je außergewöhnlicher die Farbe (also so etwas wie Minzgrün oder Mauve), desto schwieriger zu verarbeiten. Es gibt typische Standardfarben, wie fast alle Naturtöne und Knallfarben wie einfaches Blau und Rot, die sich hingegen leichter verarbeiten lassen. Ich habe einmal nachrecherchiert, angeblich liegt dies am Färbeprozess, also wie die Pigmente in das Kunsthaar gebracht werden.
Was hat das jetzt für Auswirkungen auf meinedeineunsere Dreads?
Sie sehen einfach in der Struktur anders aus. Manche werden an den Enden etwas kräuseliger und mehr Haare stehen aus den Dreads heraus, manche hingegen sind sehr, glatt und uniform.
Das ist nun keine Problematik, aber es kann eben auffallen :)
Schaut euch einfach mal die Fotos an, gerade bei Detailaufnahmen sind manchmal kleine Unterschiede feststellbar - wie gesagt - nicht gravierend, aber da :D
__________________
In english: Why do look some dreads different than others?
I got asked by some friends from time to time seeing my different sets of dreads or friend's dreads: why do they differ sometimes?
There are so many companies producing kanekalon hair. You can get some brands in afroshops, some only online. Outside of Germany, in the UK or the US, they even have fancy stores for alternative hair supply.
Depending on how the hair is produced, they can differ in quality and handling. Some of the hair is more shiny, some is more matt. Some are quite brittle, but easy to seal in heat/hot water, others are a little more stubborn and solid.
In general you could say that natural colours and simple bright colours (blue, red) are easier to work with than special colours like mint green or mauve. I did some researches and this differences come from the dyingprocess and how the pigments are sealed into the synthetic fiber.
What does that mean for my/your/our dreads?
They can vary in structure and looks a little. Some ends for example get a littly crumpy sometimes or single hair peak out of the dreads. That's not a real problem, but you can see it some times.
ust have a look at the photos here on this site. Sometimes, when you see more detailed parts, you can notice some differeces - as i said. Not a big deal, but it is there ;)
Sonntag, 26. Januar 2014
Donnerstag, 23. Januar 2014
Ich und die 5 bösen Königinnen...
Ich hatte aus meinem letzten Set noch ein paar Haare übrig, die ich dann flux nochmal in 5 DE Dreads verwandelte...
Bestehed sind sie aus zwei Farbtönen, einem dunklen Lila, kurz vor schwarz, und einem hellen, bläulichen violett.
Meine Mitbewohnerin sagt, sie sehen aus wie "Böse-Königinnen-Dreads" (was vermutlich nur ein Wink mit dem Zaunpfahl sein sollte, sie wolle wie am liebsten selbst behalten. Sie betitelt alle schwarz-violetten Dinge, die sie toll findet mit "Böse-Königinnen-Irgendwas"...)
Sie sind durchschnittlich 37cm lang (gefaltet) und könnten für 12€ den Besitzer wechseln :)
In english:
I had some dark violet (almost black) and some lilac hair left from my own set, which i made into 5 DE dreads.
My roomate calls them "evil-queen-dreads" (which might be a hint to keep those lovelies for her, since she calls all black-violett-things she likes "evil-queen-something"...)
They're round about 37cm long and could be yours for 12€ :)
![]() |
noch ungetrimmt / untrimmed |
![]() |
mit Blitz / with flash |
![]() |
getrimmte Enden / trimmed ends |
Meine Mitbewohnerin sagt, sie sehen aus wie "Böse-Königinnen-Dreads" (was vermutlich nur ein Wink mit dem Zaunpfahl sein sollte, sie wolle wie am liebsten selbst behalten. Sie betitelt alle schwarz-violetten Dinge, die sie toll findet mit "Böse-Königinnen-Irgendwas"...)
Sie sind durchschnittlich 37cm lang (gefaltet) und könnten für 12€ den Besitzer wechseln :)
In english:
I had some dark violet (almost black) and some lilac hair left from my own set, which i made into 5 DE dreads.
My roomate calls them "evil-queen-dreads" (which might be a hint to keep those lovelies for her, since she calls all black-violett-things she likes "evil-queen-something"...)
They're round about 37cm long and could be yours for 12€ :)
Dienstag, 21. Januar 2014
Wie bei einem Schachbrett...
...sollte man beim einflechten von Kunstdreads vorgehen.
Ich habe mich mal an eine kleine Skizze gesetzt, wie man ein Set Dreads ungefähr aufteilen sollte.
Je nachdem wie dick die einzelnen Dreads selber haben möchte, wie die eigene Haarstruktur ist und wie voll man sein Endergebnis haben möchte, braucht man für einen ganzen Kopf ca. 35 doppelte Dreads oder 60 mit Schlaufenende; bei dichterem Haar oder bei mehr gewünschtem Volumen natürlich mehr, wenn man eine große Ponypartie draußen lassen möchte oder Sidecuts/Undercuts hat natürlich weniger.
Es ist nicht wirklich ein Schachbrett, die einzelnen kleinen abgetrennten Partien sollten so übereinander liegen, dass sie einzelnen Scheitel nicht in einer Linie liegen, sondern versetzt sind, so wirkt das Endergebnis gleichmäßiger, es entstehen keine Lücken.
Außerdem ist es wichtig, mehr Fülle am Oberkopf zu bekommen, damit dort die Kopfhaut weniger durschimmert. Man beginnt also mit dem Einflechten unten und arbeitet sich mit immer mehr Dreads nach oben bis zum Pony/Haaransatz an der Stirn. Bei meiner Kopfform werden das immer 6 oder 7 Reihen, man kann leider keine allgültige Angabe machen, man muss da auch etwas herumprobieren...
Vorstellen kann man sich das in etwa so...
Like a chess board - no, not really.
I drew a little chart how to part hair for a set of dreads. Depending on the thickness of own hair and the fake dreads and how the structure of the own hair ist, you need round about 35+ Double ended and 60+ single ended dreads for a whole head. If your hair is thicker or you want more volume, chose more dreads. If you want to leave your bangs or a little more hair out or if you have side/undercuts, chose less.
It's not really like a chessboard, the parts of your hair shouldn't be linear, the partings should cross like shown in the little sketch. So it looks more even and there are no holes!
On top of that it's better to take more dreads for the top of your head, it helps the scalp not showing through. You begin braiding the dreads in with less dreads at the bottom, at your neck, and work your way up with more dreads till you reach your bangs or your forehead.
Ich habe mich mal an eine kleine Skizze gesetzt, wie man ein Set Dreads ungefähr aufteilen sollte.
Je nachdem wie dick die einzelnen Dreads selber haben möchte, wie die eigene Haarstruktur ist und wie voll man sein Endergebnis haben möchte, braucht man für einen ganzen Kopf ca. 35 doppelte Dreads oder 60 mit Schlaufenende; bei dichterem Haar oder bei mehr gewünschtem Volumen natürlich mehr, wenn man eine große Ponypartie draußen lassen möchte oder Sidecuts/Undercuts hat natürlich weniger.
Es ist nicht wirklich ein Schachbrett, die einzelnen kleinen abgetrennten Partien sollten so übereinander liegen, dass sie einzelnen Scheitel nicht in einer Linie liegen, sondern versetzt sind, so wirkt das Endergebnis gleichmäßiger, es entstehen keine Lücken.
Außerdem ist es wichtig, mehr Fülle am Oberkopf zu bekommen, damit dort die Kopfhaut weniger durschimmert. Man beginnt also mit dem Einflechten unten und arbeitet sich mit immer mehr Dreads nach oben bis zum Pony/Haaransatz an der Stirn. Bei meiner Kopfform werden das immer 6 oder 7 Reihen, man kann leider keine allgültige Angabe machen, man muss da auch etwas herumprobieren...
Vorstellen kann man sich das in etwa so...
![]() |
stellt euch vor, es sei 3D / imagine it in 3D :D |
Like a chess board - no, not really.
I drew a little chart how to part hair for a set of dreads. Depending on the thickness of own hair and the fake dreads and how the structure of the own hair ist, you need round about 35+ Double ended and 60+ single ended dreads for a whole head. If your hair is thicker or you want more volume, chose more dreads. If you want to leave your bangs or a little more hair out or if you have side/undercuts, chose less.
It's not really like a chessboard, the parts of your hair shouldn't be linear, the partings should cross like shown in the little sketch. So it looks more even and there are no holes!
On top of that it's better to take more dreads for the top of your head, it helps the scalp not showing through. You begin braiding the dreads in with less dreads at the bottom, at your neck, and work your way up with more dreads till you reach your bangs or your forehead.
Freitag, 17. Januar 2014
Mein neues Set in Aktion - Dreadlocks are a girls' best friend.
Mir geht es tierisch auf den Keks, dass es draußen immer noch so schnell dunkel wird. Ich komme fast garnicht dazu, Fotos bei Tageslicht zu machen.
Deswegen hat's mich in das Zimmer mit dem intensivesten Licht gezogen, unser Bad, und unser Marilyn-Duschvorhang wird jetzt mal schnell Hintergrund für mein neues pink-lilafarbenes Set, auf dem Kopf.
Mit geradem Pony, mit schon wieder etwas länger gewordenem Sidecut :D
I'm really annoyed by the short days and the less time I have to take photos in daylight.
So i'm in the room where artificial light is the brightest in our flat, our bathroom.
Our Marylin shour curtain become my background set up for my new pink-violet set - with straight full bangs and a quite grown-out sidecut :D
Deswegen hat's mich in das Zimmer mit dem intensivesten Licht gezogen, unser Bad, und unser Marilyn-Duschvorhang wird jetzt mal schnell Hintergrund für mein neues pink-lilafarbenes Set, auf dem Kopf.
Mit geradem Pony, mit schon wieder etwas länger gewordenem Sidecut :D
I'm really annoyed by the short days and the less time I have to take photos in daylight.
So i'm in the room where artificial light is the brightest in our flat, our bathroom.
Our Marylin shour curtain become my background set up for my new pink-violet set - with straight full bangs and a quite grown-out sidecut :D
Donnerstag, 16. Januar 2014
Erdbeerblond
Ein warmes, natürliches Dunkelblond bis Hellbraun.
10 doppelte Dreads, aus zwei natürlichen Tönen gemischt.
Gefalten, 35-40 cm lang.
Ideal für's Einflechten ins Unterhaar am Hinterkopf oder einfach random dazwischen...
Stehen zum Verkauf. (30€)
Warm, natural dark blonde or light brown.
10 DE dreads, round about 35-40cm long.
For sale (30€) :)
10 doppelte Dreads, aus zwei natürlichen Tönen gemischt.
Gefalten, 35-40 cm lang.
Ideal für's Einflechten ins Unterhaar am Hinterkopf oder einfach random dazwischen...
Stehen zum Verkauf. (30€)
Warm, natural dark blonde or light brown.
10 DE dreads, round about 35-40cm long.
For sale (30€) :)
Labels:
accent kit,
blonde,
brown,
dark blonde,
DE,
doppelt,
dreads,
for sale,
light,
natural,
sale,
unterhaar
Mein neues Set (pink/violett/bordeaux)
Ich bin verliebt.
In diese Farbkombination.
Mein neues Set Dreads besteht auch 25 doppelendigen Dreads und 12 Einzelnen (mit Schlaufe...), gemacht aus bordeauxrotem, himbeerpinken, dunkelvioletten und hellerem, blauvioletten Kanekalon. Etwas schwarz ist auch dabei.
Mein neues Set ist etwas kleiner ausgefallen, da ich wieder einen Sidecut habe. Obwohl...es sind zwei. Beidseitig. Sieht ziemlich radikal aus...aber holy moly, ich bin so zufrieden :3
In english:
I'm in love.
With this colour combination.
My new set is made from bordeaux, raspberry pink, dark violet, lilac and a little black kanekalon.
There are 25 double ended and 12 single ended dreads.
This time i made a flew less, since I got myself a sidecut again. Looks quite different and it's a radical change...but i'm sooooo pleased with how it came out :3
In diese Farbkombination.
Mein neues Set Dreads besteht auch 25 doppelendigen Dreads und 12 Einzelnen (mit Schlaufe...), gemacht aus bordeauxrotem, himbeerpinken, dunkelvioletten und hellerem, blauvioletten Kanekalon. Etwas schwarz ist auch dabei.
Mein neues Set ist etwas kleiner ausgefallen, da ich wieder einen Sidecut habe. Obwohl...es sind zwei. Beidseitig. Sieht ziemlich radikal aus...aber holy moly, ich bin so zufrieden :3
In english:
I'm in love.
With this colour combination.
My new set is made from bordeaux, raspberry pink, dark violet, lilac and a little black kanekalon.
There are 25 double ended and 12 single ended dreads.
This time i made a flew less, since I got myself a sidecut again. Looks quite different and it's a radical change...but i'm sooooo pleased with how it came out :3
Abonnieren
Posts (Atom)